Fullstack
Web Development

Wir arbeiten mit vier Haupt-Programmiersprachen und den dazugehörigen Ökosystemen, die wir nutzerorientiert einsetzen.

Official PHP Logo

Tech Stack

Seit wann und wie häufig tauchen Buzzwords in unseren Projekt-Dokumentationen und Zeiterfassungs-Datenbanken bereits auf?

Name Im Einsatz Häufigkeit
Agile 7 Jahre oft
Airflow 3 Jahre regelmäßig
AJAX 8 Jahre + oft
Android 8 Jahre + oft
Angular 7 Jahre regelmäßig
AngularJS 7 Jahre selten
Ansible 6 Jahre oft
apache 8 Jahre + regelmäßig
Apache Solr 1 Jahr selten
ASP 8 Jahre + selten
Atom NEU selten
Atomic Design NEU selten
aws 8 Jahre + oft
Babel 3 Jahre selten
Bamboo 3 Jahre selten
Base 6 Jahre oft
Beam 5 Jahre selten
BEM 8 Jahre + regelmäßig
bitbucket 8 Jahre + oft
Bitbucket Pipelines 6 Jahre regelmäßig
Bootstrap 8 Jahre + oft
Bulma 2 Jahre selten
C# 4 Jahre selten
Capistrano 2 Jahre selten
Chai 1 Jahr selten
Chart.js 1 Jahr selten
Cloudflare 1 Jahr selten
Cloudinary 3 Jahre regelmäßig
Consul 7 Jahre selten
Cordova 7 Jahre regelmäßig
CORS 7 Jahre regelmäßig
couchdb 7 Jahre selten
CSS 8 Jahre + fast täglich
Cypress 1 Jahr selten
D3.js 5 Jahre selten
django 3 Jahre regelmäßig
Docker 7 Jahre fast täglich
Dropbox 2 Jahre selten
Drupal 7 Jahre selten
Elasticsearch 7 Jahre oft
Electron 7 Jahre selten
ELK Stack 7 Jahre selten
Ember.js 6 Jahre selten
ESLint 5 Jahre selten
Express 8 Jahre + regelmäßig
Firebase 7 Jahre sehr oft
Flask 2 Jahre selten
Flexbox 3 Jahre selten
G Suite 3 Jahre selten
Gateway 7 Jahre selten
Gatsby 1 Jahr selten
GDPR 5 Jahre selten
Ghost 5 Jahre selten
Git 8 Jahre + fast täglich
GO 8 Jahre + fast täglich
Google Analytics 7 Jahre oft
Google App Engine 3 Jahre selten
Google Cloud 7 Jahre oft
Google Cloud Functions 2 Jahre selten
Google Cloud Logging 1 Jahr selten
Google Cloud Storage 1 Jahr selten
Google Drive 7 Jahre selten
Google Maps API 5 Jahre selten
Google Meet 4 Jahre selten
Grafana 3 Jahre regelmäßig
GraphQL 6 Jahre fast täglich
GraphQL API 6 Jahre selten
Grav 6 Jahre selten
Graylog 4 Jahre oft
Grunt 8 Jahre + selten
HTML 8 Jahre + fast täglich
HTTP 8 Jahre + fast täglich
HTTPS 8 Jahre + fast täglich
iOS 8 Jahre + oft
Istio 1 Jahr selten
Java 8 Jahre + fast täglich
JavaScript 8 Jahre + sehr oft
Jenkins 8 Jahre + fast täglich
Jest 5 Jahre oft
Jira 8 Jahre + fast täglich
Joomla 7 Jahre selten
jQuery 8 Jahre + oft
JSON 8 Jahre + sehr oft
JSON API 4 Jahre selten
JWT 5 Jahre fast täglich
Kanban 6 Jahre oft
Kibana 7 Jahre regelmäßig
Kotlin 1 Jahr selten
Kubernetes 6 Jahre selten
Laravel 6 Jahre oft
Lean 3 Jahre selten
Less 8 Jahre + oft
Logstash 7 Jahre selten
Magento 7 Jahre selten
mariadb 6 Jahre selten
Microsoft Teams 2 Jahre selten
Mode 8 Jahre + fast täglich
MongoDB 8 Jahre + selten
mysql 8 Jahre + fast täglich
NetBeans 7 Jahre selten
Netlify 1 Jahr selten
Next.js 2 Jahre oft
nginx 5 Jahre regelmäßig
nginx 5 Jahre regelmäßig
Node.js 6 Jahre regelmäßig
NoSQL 6 Jahre selten
npm 5 Jahre regelmäßig
OAuth 8 Jahre + oft
Okta 3 Jahre sehr oft
OneDrive 4 Jahre selten
oracle 6 Jahre sehr oft
OWASP 2 Jahre selten
oxid 8 Jahre + oft
Parcel 1 Jahr selten
PayPal 8 Jahre + sehr oft
PHP 8 Jahre + fast täglich
pip 6 Jahre fast täglich
Playwright 1 Jahr selten
Plesk 7 Jahre selten
postgresql 2 Jahre selten
Postman 5 Jahre sehr oft
Prettier 1 Jahr selten
Puppet 8 Jahre + selten
Pusher 6 Jahre selten
Python 7 Jahre oft
RabbitMQ 6 Jahre oft
React 6 Jahre fast täglich
React Native 6 Jahre selten
redis 6 Jahre sehr oft
Redux 5 Jahre selten
REST 8 Jahre + fast täglich
REST API 6 Jahre fast täglich
Rollup 6 Jahre selten
Ruby 4 Jahre selten
Sass 6 Jahre selten
Scala 7 Jahre selten
Scrum 8 Jahre + fast täglich
Selenium 7 Jahre selten
shopify 7 Jahre selten
shopware 7 Jahre sehr oft
Sketch 5 Jahre selten
Skype 8 Jahre + regelmäßig
Slack 7 Jahre fast täglich
SOAP 8 Jahre + sehr oft
Solr 8 Jahre + fast täglich
SQL 8 Jahre + fast täglich
SSL 8 Jahre + fast täglich
StatusPage 1 Jahr selten
Storm 8 Jahre + oft
Storybook 1 Jahr regelmäßig
strapi 2 Jahre sehr oft
Stripe 1 Jahr regelmäßig
Svelte 1 Jahr regelmäßig
SvelteKit 1 Jahr selten
Swagger 2 Jahre selten
Swift 6 Jahre selten
Tailwind 1 Jahr regelmäßig
Tailwind CSS 1 Jahr selten
Terraform 3 Jahre oft
TLS 5 Jahre selten
Trello 8 Jahre + sehr oft
TypeScript 2 Jahre regelmäßig
UML 8 Jahre + sehr oft
Vault 3 Jahre oft
Visual Studio Code 1 Jahr selten
Vite 1 Jahr oft
Vue Test Utils 2 Jahre selten
Vue.js 6 Jahre regelmäßig
W3C 7 Jahre selten
Webpack 6 Jahre regelmäßig
WebSockets 2 Jahre selten
WordPress 8 Jahre + fast täglich
XML 8 Jahre + sehr oft
Zoom 8 Jahre + oft

Fullstack Web Development

Team As A Service

Unsere Teams arbeiten mit unterschiedlichen Fokus-Skills selbstorganisiert, agil und transparent in den Projekten. Darüberhinaus können wir Sie mit passendem Consulting- und Methodenwissen unterstützen und für Ihren internen Softwareentwicklungsprozess neue Impulse einbringen.

Pay As You Go

Wir arbeiten mit monatlichen Entwickler-Zeitkontingenten, Stundenbudgets und Timeboxen. Auf Basis des erforderlichen Skillsets, arbeitet ein konsistentes Developer Team mit festen Ansprechpartnern an einem Projekt.

Mindestens zwei Developer pro Projekt

Es arbeiten immer mindestens zwei Entwickler an einem Kundenprojekt. Dadurch vermeiden wir Unterbrechungen bei Ihrer Softwareentwicklung.

Enabling Inhouse Developer

Wir lieben guten Code und geteiltes Wissen, damit alle an einem Strang ziehen. So ermöglichen wir Ihnen neue Potentiale aufzudecken und Ihre Softwareentwicklung weiterzuentwickeln.

Kostenkontrolle

Dies sind einige der Maßnahmen, mit denen wir Ihre Projektkosten reduzieren und Transparenz schaffen.

Meetingzeiten als Kennzahl
Those who fail to plan, plan to fail. Meetings sind für den Projekterfolg unerlässlich. Sie dürfen nur nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Unsere Zielkennzahl für Meetings beträgt maximal 20 % der abgerechneten Zeit. Im ersten Quartal 2023 konnten wir diese Kennzahl deutlich unterbieten und haben 15 % erreicht.
Holacracy
Der Einsatz von Holacracy in der Unternehmensorganisation führt zu einer hohen Effizienz von internen Meetings und Prozessen. Dies ermöglicht den Entwicklern ihre verfügbare Zeit produktiv in Kundenprojekte einzubringen. Im ersten Quartal 2023 standen die ostec Entwickler 86 % ihrer Zeit für Kundenprojekte zur Verfügung.
Täglicher Stundenreport
Mit der Projekt-Statusmail behalten Sie kontinuierlich den Überblick. Der tägliche Report enthält eine Übersicht der geplanten und geleisteten Stunden für den aktuellen Monat, Transparenz über die geleisteteten Tätigkeiten sowie eine Vorschau der Teamverfügbarkeit für die kommenden zwei Wochen.
Onboarding Zielvereinbarung
Wir vereinbaren mit Ihnen klare Ziele für den Onboarding-Prozess und überprüfen die Erfüllung regelmäßig. Dies ist in der Anfangsphase besonders wichtig, um schnell in den "Flow" zu kommen und die Erwartungen beider Seiten aufeinander abzustimmen.
App screenshotStatus Update Screenshot

New Work

Agile by Default

Wir leben Agilität. Und das nicht nur durch den Einsatz agiler Arbeitsmethoden im Softwareentwicklungsprozess, sondern auch durch unsere holakratisch organisierte Unternehmensstruktur.

Wir setzen agile Methoden nicht ein um cool zu sein. Wir machen es, weil durch richtige Anwendung viele Prozesse effizienter werden.
Effizienz
Gute Kommunikation ist die Grundlage für klare Absprachen und produktive Meetings. Um diese zu gewährleisten, setzen wir auf die Implementierung von passenden Werkzeugen an geeigneten Stellen. Das erfordert Training und hat einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf die Arbeitsprozesse.
Kommunikation
Bei der Anforderungsanalyse ist ein methodischer Ansatz unerlässlich. Ein klarer Prozess hilft Entwicklungskosten zu senken, indem er frühzeitig Probleme aufdeckt und sicherstellt, dass das Endprodukt Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.
Anforderungen
Wir stützen die gemeinsame Arbeit mit unseren Kunden auf den Einsatz agiler Artefakte. Diese helfen uns, positive und negative Erfahrungen im Softwareentwicklungsprozess aufzudecken und zu dokumentieren. So machen wir Fehler nicht zweimal und können unsere Zusammenarbeit kontinuierlich verbessern.
Zusammenarbeit

Boost your productivity.
Whenever you're ready.

Wir bieten Ihnen drei Pakete als mögliche Startszenarien für eine gemeinsame Zusammenarbeit.

Timebox

Sie wollen unser Fullstack Developer Team testen?

Mit einem zeitlich definierten Projektrahmen können wir kurzfristig erste Meilensteine erreichen.

Workshop

Sie wollen den Stand Ihres Softwareentwicklungsprozesses evaluieren?

Mit dem kompakten Workshop erhalten Sie eine Bewertung Ihres Entwicklungsprozesses und eine Aufstellung Ihrer Optimierungspotenziale aus Organisations- und Projektmanagement-Perspektive.

Audit

Sie wollen einen Überblick über den Systemstatus Ihrer Software erhalten?

Durch das Audit erhalten Sie eine dokumentierte Analyse und Bewertung aller relevanten technischen Bereiche Ihrer Softwareentwicklung.